Sie können uns oder unsere Kursleiter:innen gern kontaktieren, wenn Sie Fragen zu unserem Kursangebot haben.


Baby-Massage

Berührung ist Nahrung für die Seele und „geht unter die Haut“. In der Babymassage schaffen Eltern für ihr Baby einen Raum für Zuwendung, Hingabe und Berührung, der beiden guttut.

Eine Massage regt alle Sinne an und unterstützt die geistige, körperliche und motorische Entwicklung Ihres Kindes. Die Babymassage nach Frédérick Leboyer/Shantala fördert die Durchblutung und Tiefenwahrnehmung der Kinder. Sie wirkt entspannend, kann Bauchschmerzen lindern und hilft Babys dabei sich wohlzufühlen und zur Ruhe zurückzufinden. Sie kann sich positiv auf den Babyschlaf auswirken und ein fester Bestandteil im Familienleben werden, der auch mit heranwachsenden Kindern ein schönes Ritual sein kann.

Die behutsam und respektvoll ausgeführten Handgriffe sind leicht zu erlernen und werden den Bedürfnissen jedes Babys angepasst. Das optimale Alter der Babys (auch Frühgeborene oder Babys mit besonderen Bedürfnissen) liegt zwischen 8 Wochen und dem Krabbelalter. Gerade für Familien mit einem turbulenten Start kann das Erlernen der Babymassage hilfreich sein, um zu mehr Ruhe zu finden. Sollten Sie unsicher sein, ob der Kurs etwas für Sie ist, können Sie die Kursleiterin Anne Rockstroh gern auch telefonisch kontaktieren.

Ein Babymassagekurs umfasst 6 Kurseinheiten und dauert 75 Minuten. Der Kurs beinhaltet:

  • Das Erlernen der Massage von Leboyer/Shantala sowie Elemente von Baby-Yoga und Kolik-Massage. Bei Interesse können auch Massage-Griffe für (Klein-)Kinder integrieren werden.
  • Kurze thematische Impulse und entspannende Körperübungen
  • Das Erlernen von Liedern und Streichelspielen
  • Austausch über das Leben mit dem neuen Familienmitglied
  • Ein persönliches Massageöl mit Lieblings-Duft, Überblicks-Handouts zur Massage und zu Themen mit Baby, sowie Tee

Bitte mitbringen: Decke oder Handtuch, wasserdichte Unterlage, bequeme Kleidung sowie Zeit und Muße für sich und Ihr Baby.

 

Termine: Mittwoch, 19.04. - 24.05.2023, 11.15 - 12.30 Uhr (6 Kurseinheiten á 75 Minuten)
  Mittwoch, 31.05. - 05.07.2023, 11.15 - 12.30 Uhr (6 Kurseinheiten á 75 Minuten)
  Mittwoch, 12.07. - 06.09.2023, 11.15 - 12.30 Uhr (6 Kurseinheiten á 75 Minuten; kein Kurs am 26.07., 02.08., 09.08.2023)
  Mittwoch, 13.09. - 25.10.2023, 11.15 - 12.30 Uhr (6 Kurseinheiten á 75 Minuten, kein Kurs am 04.10.2023)
Leitung: Anne Rockstroh (https://www.fabel-dresden.de/babymassage/)
Ort: Campusbüro Uni mit Kind, George-Bähr-Straße 1d, 01069 Dresden
Gebühr: 84 EUR, für Studierende 24 EUR
Anmeldung:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +49 176 45398874


 zurück nach oben


FABEL-KurseFabel_Farbe_R

FABEL®-Kurse begleiten eine kleine Gruppe von Babys ab 10-12 Wochen und ihre Eltern* durch das aufregende gemeinsame erste Lebensjahr. Im Kurs können sich die Babys mit allen Sinnen ausprobieren – ganz in ihrem Tempo.

Die Eltern der ähnlich alten Babys im Kurs haben Ruhe und Zeit, ihre Kinder beim Spiel zu beobachten, spüren sich selbst bei kleinen Körperübungen und finden Raum zum Austausch über aktuelle Freuden und Probleme. Außerdem widmen wir uns Themen, die Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr beschäftigen (Geburtserlebnis, Schlafen, Tragen, Beikost, Eltern sein – Paar bleiben und vieles mehr). Es ist schön, wenn ein Kurs-Gruppe über mehrere FABEL-Blöcke zusammen bleibt, ein Einstieg oder Ausstieg ist aber immer nach zehn Wochen möglich, wenn Platz frei wird. 

*Väter sind ab dem zweiten Kursblock (FABEL 2) herzlich willkommen.

FABEL®-Kurse…                                                       

... begleiten Euch beim Familie-Werden
... bieten Anregungen zum Spielen und Singen
... ermöglichen Begegnung mit anderen Babys & Eltern
... unterstützen Dich auf Deinem Weg
... berücksichtigen Bedürfnisse von Babys & Eltern
... sind eine wohltuende Abwechslung im Alltag.

FABEL® bedeutet Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept, wurde von der GfG entwickelt (Gesellschaft für Geburtsvorbereitung – Familienbildung und Frauengesundheit) und hat nachweislich positive Auswirkungen durch Steigerung der Selbstsicherheit der Eltern und Entlastung durch Austausch und Anregung. Hier kann man mehr über das Kurskonzept erfahren.

Jeder FABEL-Block umfasst 10 Kurseinheiten á 90 Minuten.
 

Termine: Mittwoch, 19.04. - 21.06.2023, 09.15 - 10.45 Uhr (FABEL 1, Baby-Geburtsmonate Nov/Dez 2022/Jan 2023)
  Mittwoch, 28.06. - 20.09.2023, 09.15 - 10.45 Uhr (FABEL 2, Baby-Geburtsmonate Nov/Dez 2022/Jan 2023; kein Kurs am 26.07., 02.08., 09.08.2023)
  Mittwoch, 27.09. - 20.12.2023, 09.15 - 10.45 Uhr (FABEL 3, Baby-Geburtsmonate Nov/Dez 2022/Jan 2023; kein Kurs am 04.10., 22.11., 29.11.2023)
  Mittwoch, 28.06. - 20.09.2023, 13.30 - 15.00 Uhr (FABEL 1, Baby-Geburtsmonate Feb/März/April 2023; kein Kurs am 26.07., 02.08., 09.08.2023)
  Mittwoch, 27.09. - 20.12.2023, 13.30 - 15.00 Uhr (FABEL 2, Baby-Geburtsmonate Feb/März/April 2023; kein Kurs am 04.10., 22.11., 29.11.2023)
Leitung: Anne Rockstroh (https://www.fabel-dresden.de/fabel/)
Ort: Campusbüro Uni mit Kind, George-Bähr-Straße 1d, 01069 Dresden
Gebühr: 140 EUR, für Studierende 70 EUR
Anmeldung:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +49 176 45398874

 

zurück nach oben


Babyzeichensprache

Verständigung im Handumdrehen. Kommunikation ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Bis zur verständlichen Lautsprache ermöglichen Babyzeichen Ihrem Kind, Bedürfnisse und Gedanken leichter auszudrücken. Diese einfachen Handzeichen sind wie ein Fenster zur Welt Ihres Babys und lassen Sie als Eltern an seinen Empfindungen und Entdeckungen teilhaben. Der spielerische Einsatz von konkreten Gesten parallel zur Lautsprache gibt den Babys Orientierung und Sicherheit, schenkt ihnen Aufmerksamkeit für ihre Bedürfnisse und weckt die Freude am Sprechen. Babyzeichen unterstützen auf altersgerechte Weise die visuelle, motorische und akustische Wahrnehmungsfähigkeit Ihres Kindes.

Durch Kinderlieder, Reime und Spiele lernen Sie und Ihr Baby das Grundvokabular an Babyzeichen für den Alltag. Spass und die Freude am Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Der wöchentlich stattfindende Kurs ist für Babys ab 6 Monaten (bis etwa 18 Monaten) geeignet.

Dieser Kurs findet im Eltern-Kind-Büro in Gruna, Rosenbergstraße 10, 01277 Dresden, statt.         

 

Termine: Donnerstag, 30.03. - 25.05.2023, 14.15 - 15.00 Uhr (8 Kurseinheiten á 45 Minuten)
Leitung: Marianne Irmer (www.mamutra.de)
Ort: Eltern-Kind-Büro in Gruna, Rosenbergstraße 10, 01277 Dresden                              
Gebühr: 90 EUR, für Studierende 45 EUR
Anmeldung:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter +49 151 28277367

 

zurück nach oben


Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1 - 3 Jahren

Ziel dieses Kurses ist die Verankerung von körperlicher Aktivität und gemeinsamer familiärer Bewegungszeit im Familienalltag. In diesem ganzheitlichen und familiären Bewegungsangebot erleben Kinder und ihre Eltern, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, einfache Spiele und Aktivitäten mit Alltagsgegenständen durchzuführen. 

Durch offene Lernsituationen wird die Neugier der Kinder geweckt. Durch Variationen gezielter Spiele und Inhalte wird ein fester Rahmen geboten, damit sich die Kinder sicher fühlen und durch Wiederholungen ihr Lernprozess angeregt wird. Lernen durch Freude und Erfolg und das Miteinander-Lernen in der Gruppe spielen in den Kursen eine wichtige Rolle.

Dieser Kurs wird von einer Ergotherapeutin durchgeführt.
   

Termine: Montag, 17.04. - 03.07.2023, 15.30 - 16.15 Uhr (10 Kurseinheiten á 45 Minuten)
  Montag, 17.04. - 03.07.2023, 16.30 - 17.15 Uhr (10 Kurseinheiten á 45 Minuten)
Leitung: Sara Dietrich (https://vivehier.de/eltern-kind-turnen/)
Ort: Campusbüro Uni mit Kind, George-Bähr-Straße 1d, 01069 Dresden
Gebühr: 100 EUR, für Studierende 40 EUR (Kostenerstattung der AOK PLUS für diesen Kurs 2x jährlich pro Kind)
Anmeldung:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

zurück nach oben


Musikgarten für Babys bis 18 Monate

Aktuell pausiert dieses Angebot.

Jedes Kind ist ein:e geborene:r Musiker:in! Das Musikgarten-Konzept lädt Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Bewegen, Musizieren und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.

Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind “Nahrung” für Körper, Geist und Seele. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Die Kinder lernen erste Lieder, Reime, Kniereiter und Tänze kennen.

zurück nach oben


Musikgarten für Kleinkinder von 18 Monaten bis 3 Jahren

Aktuell pausiert dieses Angebot.

Jedes Kind ist ein:e geborene:r Musiker:in! Das Musikgarten-Konzept lädt Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Bewegen, Musizieren und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.

Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Der immer größer werdenden Selbständigkeit der Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen Rechnung getragen.

zurück nach oben